Carpe diem hieß es damals so schön in der Zeit des Barock- nutze den Tag. Denn das Leben ist eine unendliche Achterbahn, das einen an der einen Ecke erschreckt und einen an einer anderen mit einem Wunder überrascht. Unendlich im abstrakten, und doch so vergänglich. Wir sind jung und frei, folgen unserem eigenen Weg mit Höhen und Tiefen, müssen Entscheidungen bei Wegabzweigungen treffen und aus Sackgassen wieder hinausfinden. Oft ist es leichter, oft aber auch schwerer. Und auch dann sollte man nie vergessen, dass man im Hier und Jetzt lebt, nicht im Gestern oder im Morgen!!

Freitag, 13. Mai 2016

Haben sie eine Bedeutung?

Wir haben sie alle. Jede Nacht. Mancher erinnert sich an sie. Mancher nicht. Ich meistens nicht. Haben sie eine Bedeutung, unsere Träume? Wenn Ja welche? Sagen sie uns Dinge über die Vergangenheit aus? Oder deuten sie an, was in der Zukunft passiert? Es gibt verschiedene Arten von Träumen: 
Den Verwirrenden: Bekanntes wird in einen komplett unlogischen, neuen Zusammenhang gebracht. 
Den Schönen: Dinge, die man sich schon lange gewünscht hat, gehen in diesem Traum in Erfüllung. 
Den Albtraum: Emotionen, wie Angst oder Panik begleiten den Traum... die eigene Innere Welt ist                              gezwungen, sich mit ihnen auseinander zu setzen..
Das Fallen: Man fällt, hat das Gefühl, den Untergrund zu verlieren und von der Schwerkraft in die                          Tiefe gezogen zu werden. Dieses Gefühl erschrickt einen so sehr, dass man aufwacht. 

Haben sie eine Bedeutung, unsere Träume? 
Sie bringen Vergessenes und Verdrängtes aus der Vergangenheit in die Gegenwart zurück.
Sie lassen uns das Jetzt aus neuen Perspektiven unseres Unterbewusstseins sehen.
Sie spiegeln unsere tiefsten Ängste. 

Menschen, die sich an sie erinnern, wünschen sich manchmal, sie würden es besser nicht. 
Aber jenem, die es nicht tun, würden sich selbst so gern besser kennen lernen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen